teamEXPERTE 

Adamsstraße 1A 
51063 Köln

Kontaktdaten

Telefon: +49 0221 96819490
Telefax: +49 0221 96819491
E-Mail: info@team-experte.de

  • Ferien für benachteiligte Kinder
  • Erlebnispädagogisches Weihnachtsevent
  • Feuer und Eis in der Erlebnispädagogik

WEIHNACHTLICHE ERLEBNISPÄDAGOGIK

Weihnachtliche Teamspiele

Gruppenspiele für die Weihnachtszeit

Von Katja Henninger  Ausgabe 07 12/2018

Team-Lebkuchenhaus bauen

Material:

Bausatz für Lebkuchenhaus, Puderzucker, Zitronensaft oder Limo, Süßigkeiten zum Dekorieren (z.B. Schokolinsen, Gummibärchen), Löffel, Bau-Unterlage (z.B. großes Tablett), Augenbinden, Kopfhörer

Vorbereitung:

Den Bausatz für das Lebkuchenhaus, die Süßigkeiten zum Dekorieren und die Löffel bereitlegen. Den Puderzucker mit Zitronensaft oder Limo zu einem zähen Zuckerguss anrühren.

Durchführung:

Die Teilnehmer in drei Gruppen einteilen: Gruppe 1 ist blind und bekommt die Augenbinden, Gruppe 2 ist taub und setzt sich die Kopfhörer auf (am besten mit Musik), Gruppe 3 ist plötzlich verstummt und kann nicht mehr sprechen.

Aufgabe der Gruppen ist es nun, gemeinsam mit ihren Handicaps das Lebkuchenhaus zusammenzubauen und mit den bereitgestellten Süßigkeiten zu dekorieren.

Hinweise:

Es wird empfohlen, das Lebkuchenhaus auf einem Tablett o.ä. zu bauen, sodass es letztendlich nicht am Tisch festklebt und gut transportiert werden kann.

Tipps:

Je nach Gruppengröße und Alter können weitere Handicaps hinzugefügt werden, z.B. jeder darf nur eine Hand benutzen.

Auch das Plätzchenbacken wird mit Handicaps zu einer besonderen Herausforderung und einem großen Spaß.

Weihnachts-Chaos-Dinner

Material:

Spielfeld mit den Zahlen 1-50, Zahlenkarten 1-50 jeweils mit Code, 50 Fragen- bzw. Aufgabenkarten (siehe Druckvorlage online), Spielfiguren, Würfel, Zutaten für das Weihnachtsdinner (hier eignet sich beispielsweise Raclette sehr gut)

Vorbereitung:

Die Zahlenkarten mit den Codes werden im Haus oder auf dem Gelände versteckt. Die Zutaten für das Weihnachtsdinner einzeln bzw. in kleinen Portionen bereitstellen.

Durchführung:

Die Teilnehmer werden in Kleingruppen von 4-6 Personen eingeteilt. Jede Gruppe wählt eine Spielfigur und stellt diese auf den Start. Dann darf jeweils eine Person jeder Gruppe würfeln und die gewürfelte Augenzahl auf dem Spielfeld vorrücken. Die Zahl auf dem Spielfeld, auf der die Gruppe gelandet ist, gibt vor, welche Zahlenkarte von der Gruppe nun gesucht werden muss. Hat die Gruppe ihre Zahlenkarte gefunden, muss sie sich gemeinsam den zugehörigen Code merken und damit zurück zum Spielleiter gehen. Wichtig: Die Zahlenkarte darf nicht ab- oder mitgenommen werden. Beim Spielleiter wird der Code aufgesagt und kontrolliert. Ist dieser richtig, zieht die Gruppe eine Fragen- oder Aufgabenkarte und kann sich damit eine Zutat für ihr Weihnachtsdinner erspielen.

So sammeln alle Kleingruppen gemeinsam nach und nach die Zutaten für das Weihnachtsdinner, welches anschließend zusammen zubereitet und verzehrt wird.

 

Download der Druckvorlagen hier.