SICHER KLETTERN
Kleine Knotenkunde
So erkennt ihr die wichtigsten Knoten beim Klettern!

Welcher Knoten wofür?
Einbinde-/Anseilknoten: verbindet Seil und Gurt
Verbindungsknoten: zum Verbinden von Reepschnüren, Bandschlingen und Seilen dienen je nach Einsatzbereich unterschiedliche Knoten.
Klemmknoten: zur Selbst- oder Kameradenrettung, wenn keine Seilklemmer zur Hand ist
Standplatzknoten: zur Selbstsicherung und Schlingenfixierung am StandWelcher Knoten wofür?
Einbinde-/Anseilknoten: verbindet Seil und Gurt
Verbindungsknoten: zum Verbinden von Reepschnüren, Bandschlingen und Seilen dienen je nach Einsatzbereich unterschiedliche Knoten.
Klemmknoten: zur Selbst- oder Kameradenrettung, wenn keine Seilklemmer zur Hand ist
Standplatzknoten: zur Selbstsicherung und Schlingenfixierung am Stand
Unsere kleine Knotenkunde gibt es hier auch als DOWNLOAD.